
TIO – das Lernerlebnis der Vierdrittel eG für Führungskräfte und Gestalter:innen
19. – 23.05.2025 | 20. – 24.10.2025
Du möchtest Wandel aktiv und zielgerichtet vorantreiben? Du willst erleben statt zuhören?
TIO…
… eröffnet dir die Möglichkeit, in einem dynamischen und komplexen Umfeld neue Denk- und Handlungsstrategien kennenzulernen und zu erproben.
… lässt dich das eigene Handeln und das Verhalten von Teams in Organisationen direkt erleben und reflektieren.
… hilft dir dabei, Veränderungen in deiner Organisation nicht nur zu verstehen und zu gestalten, sondern sie auch mit Klarheit und Effektivität umzusetzen.
… wird zu einem unvergesslichen LERNERLEBNIS, das dich als Person und als Führungskraft nachhaltig prägen kann.
TIO: Das Lernerlebnis Infos herunterladen
Du möchtest Wandel aktiv und zielgerichtet vorantreiben? Du willst erleben statt zuhören?
TIO…
… eröffnet dir die Möglichkeit, in einem dynamischen und komplexen Umfeld neue Denk- und Handlungsstrategien kennenzulernen und zu erproben.
… lässt dich das eigene Handeln und das Verhalten von Teams in Organisationen direkt erleben und reflektieren.
… hilft dir dabei, Veränderungen in deiner Organisation nicht nur zu verstehen und zu gestalten, sondern sie auch mit Klarheit und Effektivität umzusetzen.
… wird zu einem unvergesslichen LERNERLEBNIS, das dich als Person und als Führungskraft nachhaltig prägen kann.
Erleben auf drei Ebenen
TIO steht für Team-Individuum-Organisation: Die drei wesentlichen Handlungsebenen, wenn es um erfolgreiche Veränderung geht.
Die Welt verändert sich, Organisationen verändern sich und das alles in einem rasantem Tempo. VUCA und BANI sind gängige Begriffe, die diese Phänomene beschreiben. Wir nennen es Dynaxity – steigende Komplexität bei steigender Dynamik.
TIO ist ein immersives Training, in welchem eine dynamische und komplexe Umgebung geschaffen wird, die genau die „echte“ Umwelt abbildet. Als Teilnehmende:r erlebst du, wie sich dies auf dich persönlich, auf Teams und ganze Organisationen auswirkt.
Systemisches Organisationsverständnis
Das Design von TIO basiert auf dem OSTO-Systemmodell, einem wirksamen Werkzeug für das systemische Verständnis von Organisationen. Das Training wurde von erfahrenen Organisationsentwickler:innen konzipiert, die ihre gesammelten Erfahrungen aus Transformationsprozessen der letzten Jahrzehnte haben einfließen lassen.
Invest: Fünf Tage und 3.950 Euro
Learnings: für’s Leben
Dabei?

Microtrainings
Die Vierdrittel Microtrainings ermöglichen Lernen im Alltag – in 90 Minuten bis drei Stunden bearbeiten wir ein konkretes Thema: stets im Dreiklang aus Input, Diskussion und praktischer Übung.
Die Vierdrittel Microtrainings ermöglichen Lernen im Alltag – in 90 Minuten bis drei Stunden bearbeiten wir ein konkretes Thema: stets im Dreiklang aus Input, Diskussion und praktischer Übung.
Entstanden sind diese Formate in unseren Organisationsentwicklungsprojekten, mit dem Ziel kompakt und schnell Wissen aufzubauen bei einer leichten Integration in den Arbeitsalltag.
Unsere Microtrainings orientieren sich thematisch eng am Arbeitsalltag der Mitarbeitenden einer Organisation. Solche knackigen Lernimpulse (z.B. zum Thema Selbstmanagement, Umgang mit Konflikten, Gestaltung effizienter Meetings und weiterer) sind virtuell oder in Präsenz durchführbar.
Die Vorteile liegen auf der Hand …
• „zeitlich überschaubare“ Inputs, keine längeren Abwesenheitszeiten, keine Reisezeiten
• arbeiten an und mit konkreten Anwendungsbeispiele
• online oder vor Ort in Kleingruppen bis 15 Personen,
• hohe Wirksamkeit, hoher Praxisbezug und 100% Anwendung
Sprechen Sie uns an! Aktuell sind folgende Microtrainings verfügbar.
• „Gestaltung & Moderation von Meetings und Workshops“
• „Die lernende Organisation – Feedback als Lerninstrument“
• „Die OSTO-Organisationsdiagnose – Wirkzusammenhänge besser verstehen“
• „Kann auch Freude machen und etwas bewegen: Umgang mit Konflikten“
• „Auf (noch) bessere Zusammenarbeit – Reviews & Retrospektiven“
• „Ende mit „Man müsste mal“ – Entscheidungen treffen“
• „Selbstmanagement & Selbstorganisation“
• „Das bin ich. Bin ich das? Intro in Führungsrollen“